Nachstehend meine Meinung zu diesem diskussionswürdigen Thema:
- Schockierend für mich ist der Trend mit dem Ursprung in den USA „Tradwife“.
Unsichere Zeiten befeuern gemeinsam mit diesen bedenklichen Social Media Trends diese Entwicklungen.
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/sonntag/18653728/zurueck-zu-heim-und-herd
Zusätzlich befürwortet ein großer Teil der Bevölkerung die sogenannte „Herdprämie“. Zum Glück ist diese Bundesweit nicht mehr Thema. Nichtsdestotrotz ist die Un/Falschinformiertheit der Menschen erschreckend.
Kinderbetreuungsgeld: Was die FPÖ mit der Herdprämie bewirkt
- Gleichzeitig ist der – vor allem bei Frauen – steigende Trend zur Teilzeitarbeit eine Armutsfalle. Auch hier sind die Unkenntnisse der Sachlage eine große Gefahr für die weibliche Altersvorsorge.
Altersarmut bei Frauen » Infos & Tipps | AMS
Fazit: Der Frauentag ist wichtiger denn je zu vor!
Nachstehend meine Vorschläge, um die aktuelle Situation zu verbessern:
- Mit unaufgeregten Diskussionen auf Basis von Zahlen, Daten, Fakten müssen Frauen wieder vermehrt informiert werden. Z.B. Familien/Frauenministerium/Gemeinden etc.
- Starke Frauen können ihre gesellschaftliche Verantwortung als Role Model aktiv umsetzen.
- Die Aufklärungsarbeit soll besonders in den Schulen verstärkt weitergeführt werden.
- Die Eltern sollten das ausgewogenen Model Familie/Care-Arbeit/Pensionssplitting aktiv vorleben
- Um die gemeinsamen Anstrengungen Aller zur Bewusstseinsbildung anzuregen, ist der volkswirtschaftliche Vorteil für Alle hervorzuheben, um Informationsdefizite zu beseitigen.
Johanna Dohnal´s Vision des Feminismus (ehem. Frauenministerin) hat an Aktualität nichts eingebüßt!
